Haftnickelbad JE303
Ihre Vorteile bei Jentner
- Schneller Versand
- Made in Germany
- Sicherer DHL-Versand
Produktinformationen "Haftnickelbad JE303"
Durch den Einsatz des Haftnickelbades wird eine exzellente Haftfestigkeit und ein gleichmäßiger Aufbau der nachfolgenden Schicht ermöglicht. Das Haftnickelbad wird hauptsächlich zur Aktivierung von Edelstahl, Molybdän und Wolfram benutzt, wobei eine Schichtstärke von wenigen Nanometern ausreichend ist.
Betriebsdaten:
Nickelgehalt: 50 g/L
Salzsäuregehalt: 20-40 g/L
Arbeitsbedingungen:
Spannung: 2-6 Volt
Badtemperatur: 18°C
Expositionszeit: 30 sec. - 5 min.
Anodenmaterial: Nickel
Wannenmaterial: PPH, Glas
Badbewegung: nur bei sehr großen Expositionszeiten
Niederschlagsdaten:
Nickel: 99,9%
Dichte: 8,9 g/cm2
Besondere Hinweise:
Das Haftnickelbad enthält Salzsäure und ist nicht geeignet für Leichtmetalle und Zinn. Das Bad sollte immer gut abgedeckt sein, da die Salzsäuredämpfe korrosiv auf Stahl und andere Materialien wirken.
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nur an Wiederverkäufer, berufsmäßige Verwender oder öffentliche Forschungs-, Untersuchungs- oder Lehranstalten abgeben werden darf.
Aus diesem Grund benötigen wir vorab eine Kopie Ihrer Gewerbeanmeldung oder des HR-Auszugs.



H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H350i Kann bei Einatmen Krebs erzeugen.
H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P284 [Bei unzureichender Belüftung] Atemschutz tragen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P330 Mund ausspülen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/…/anrufen.
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter {1} zuführen.